Förderverein - Shop

Liebe Kinder und liebe Eltern der Sankt Suitbertus-Schule!

Unser Förderveiein hat eine tolle Möglichkeit gefunden, die schönen T-Shirts und noch viele andere Sachen mit unserem Schullogo zu bestellen.

Im Shop können nun ohne Probleme alle gewünschten Sachen in vielfältigen Farben bestellt werden.

Mit diesem Klick geht´s zum SHOP- Förderverein.

Viel Spaß dabei!!!

Shoppen mit Schulengel

 

Schulengel Logo JPG

Bestellen Sie gern online? Dann können Sie bei Schulengel.de mit nur drei Mausklicks Geld für unseren Förderverein sammeln. Ganz einfach und ohne Mehrkosten!

Einfach vor dem nächsten Online-Einkauf über www.schulengel.de zum Shop seiner Wahl weiterleiten lassen. Die Shops zahlen für diesen kleinen Umweg eine Dankeschön-Prämie, die unserem Förderverein gutgeschrieben wird. 

Und das Tolle: Der Einkauf wird dadurch nicht teurer! Vielen Dank für Ihr Engagement!

Förderverein

Schulverein St. Suitbertus-Schule Heiligenhaus e.V.

Der im Jahre 1985 gegründete Verein besteht zur Zeit aus ca. 120 Mitgliedern.

Der Verein unterstützt die Schule in materieller Hinsicht, indem er Spielgeräte für die Pause, Einrichtungsgegenstände und Materialien finanziert. So sind z.B. sämtliche auf dem Pausenhof und im Pfarrgarten installierten Spielgeräte und auch Inhalte des mobilen Spielmaterials vom Schulverein angeschafft worden, sowie die Ausstattung der jahrgangs- gemischten Klassen mit Regalen und Montessorimaterial. Gelegentlich werden auch Theatervorstellungen oderKlassen- ausflüge finanziell unterstützt. Der Schulverein wirkt vor allem bei Festen und Aktivitäten der Schule aktiv mit, wie z.B. der Einschulungsfeier, den Spiel- und Sportfesten, den Laternen- und Martinsfesten, dem Weihnachtskonzert und bei anderen Gelegenheiten. Dabei wird der Verein auch von Eltern, die nicht Mitglied des Schulvereins sind, durch Kuchen- oder Sachspenden und durch weitere helfende Hände unterstützt. Die Erlöse aus allen Veranstaltungen kommen im vollen Umfang allen Schulkindern zugute!!! Der Verein freut sich über neue Mitglieder und bittet um aktive Mithilfe der Eltern! Beitrittsformulare erhalten Sie online, im Sekretariat der Schule oder bei den Mitgliedern des Vorstandes.
 

 

 

 

 

Der Vorstand setzt sich zusammen aus:

 

1. Vorsitzende:    Jessica Frohs

2. Vorsitzende:   Julia von der Heide

Kassenführerin:      Elisa Handtke

 

Werden auch Sie Mitglied des Fördervereins und unterstützen so unsere Schule.

Den Aufnahmeantrag finden Sie hier:    Flyer Förderverein

Informationen zu Datenschutz und Satzung des Fördervereins finden Sie hier.

 

 

 

 

Was wir bewegen..............

Eine positive Entwicklung des Schullebens ist uns wichtig.

Wir unterstützen alle Aktivitäten und Veranstaltungen wie z.B.: Klassenfahrten, Ausflüge, Sportfeste, Ausstellungen ….

 

Planung für 2012:

Bestand der Pausenspiele erweitern,Malaktion-Mädchen: „Wir verschönern unsere Schule“, PC-Folgekurse-Internetführerschein ……

 

Umgesetzte Projekte von 2011 bis 1985:

2011 :  Schaukelanlage Pfarrgarten, Beschallungsanlage Aula, Malaktion-Jungen: „Wir Schüler verschönern unsere Schule“, Internetprävention, Internetführerschein, Trommelzauber, Mosaik-Umrandung ……

2010 : Mosaik………………

2009 : Mitmachzirkus,  Spiel- u. Sportgeräte für Pfarrgarten , Schulchronik……

2008 : Erweiterung von Montessori-Material …

2007 : Balancierball f. Pfarrgarten, Bücher,…

2006 : Trommelzauber, Schränke, Kühlschrank + Spüle…………

2005 : Regale, Bälle, Schul-T-Shirts…………

2004 : Montessori-Material ………

2003 : Computer ……………

2002 : Medien……………

2001 : Balltrichter für Schulhof…………

2000 : Pausenspiele…………

1999 : Montessori-Material……………

1998 : Spiel- u. Sportgeräte, Farbe für Schulhof und Pausenhalle………

1997 : Rücklagenbildung……………

1996 : Laminiergerät + Bindemaschine……

1995 : Geldbetrag für jede Klasse……………  (316 Kinder in 13 Klassen)

1994 : Spiel- u. Sportgeräte, Musikinstrumente ……………………

1993 :  Reparatur des Schulklaviers………

1992: Erweiterung auf 6 M-Klassen

1990: Erweiterung auf 5 M-Klassen

1986 – 1989: Einrichtung der M-Klassen, Anschaffung u. Komplettierung von Montessori-Material……… (1988 - 258 Kinder in 12 Klassen)

1985: Vereinsgründung